Die Rating-Agentur SCOPE zeichnet die KanAm Grund Group auch 2015 für ihre hohe Qualität im Asset Management mit der Note A+AMR (»Gut«) aus.
Die KanAm Grund Group blickt auf eine über 20-jährige erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurück, in der eine Vielzahl außergewöhnlicher Investments getätigt wurde. Dafür erhielt die Group im Laufe der Jahre viele Auszeichnungen von Ratingagenturen.
Mehr als 37,8 Milliarden US-Dollar Transaktionsvolumen, mehr als 376 Immobilienkäufe und -verkäufe in über 85 Städten: Diese Zahlen zeigen die dynamische Entwicklung der KanAm Grund Group seit ihrer Gründung im Oktober 2000.
Eröffnung KanAmGrund-Niederlassung Paris
Gründung Tochtergesellschaft KanAm Grund America L.P. in Atlanta
Gründung der KanAm Grund Group und der KanAm Grund Real Estate Asset Management GmbH & Co. KG >>
Start der Auflage einer Familie schnell wachsender Spezial-AIFs
Gründung Chinese Desk in Frankfurt zur Betreuung chinesischer Investoren
Eröffnung Niederlassung Luxemburg
Gründung Korean Desk in Frankfurt zur Betreuung koreanischer Investoren
Ausbau und weiteres Wachstum der KanAm Grund Group durch Implementierung der Strategie 2025
Wie bewerten unabhängige Analysten und Experten die Qualität unserer Arbeit? Überzeugen Sie sich selbst: Der Erfolg der KanAm Grund Group zeigt sich auch in einer Vielzahl von Ratings und Auszeichnungen.
Scope a (AIF)
Immobilienfonds Rating
Die renommierte Rating-Agentur Scope zeichnet den LEADING CITIES INVEST im aktuellen Fondsrating mit a (AIF) aus.
Scope AA (AMR)
Asset Management Rating
Scope bestätigt das Asset Management Rating der KanAm Grund Group von AA (AMR). Damit bescheinigt Scope der KanAm Grund Group eine sehr gute Qualität und Kompetenz im Asset Management für Immobilien.
Scope bestätigt das Fondsrating des LEADING CITIES INVEST mit a+ (AIF). Der Fonds verfügt erneut über die beste Bewertung des Immobilienportfolios innerhalb der Gewerbeimmobilienfonds. Der Fonds generiert zudem nur rund 9% seiner Mieterträge aus Einzelhandelsflächen und liegt damit deutlich unter dem Branchendurchschnitt.
Scope stuft das Asset Management Rating der KanAm Grund Group von AA- (AMR) auf AA (AMR) herauf. Damit bescheinigt Scope der KanAm Grund Group eine sehr gute Qualität und Kompetenz im Asset Management für Immobilien.
Scope bestätigt das aktuelle Fondsrating des LEADING CITIES INVEST mit a+ (AIF). Der Publikumsfonds der KanAm Grund Group zählt zu den nur 3 von 15 verglichenen Immobilienfonds, bei denen das positive Rating nach Ansicht von SCOPE im Vergleich zum Vorjahr gehalten werden konnte.
Scope bestätigt das Asset Management Rating der KanAm Grund Group von AA-AMR. Damit bescheinigt Scope der KanAm Grund Group eine sehr gute Qualität und Kompetenz im Asset Management für Immobilien.
Scope bestätigt das aktuelle Fondsrating des LEADING CITIES INVEST mit a+ (AIF). Im Vergleich zum Vorjahr weist der Fonds eine leichte Verbesserung bei der Bewertung des Immobilienportfolios auf. Scope beurteilt die Transaktions- und Akquisitionskompetenz der KanAm Grund Group als sehr hoch.
Scope stuft das Asset Management Rating der KanAm Grund Group von A+AMR auf AA-AMR herauf. Damit bescheinigt Scope der KanAm Grund Group eine sehr gute Qualität und Kompetenz im Asset Management für Immobilien.
Die renommierte Rating-Agentur Scope Analysis GmbH hat den LEADING CITIES INVEST im aktuellen Immobilienfonds-Rating zum zweiten Mal in Folge mit der Note a+AIF auszeichnet. In der Begründung heißt es unter anderem, der Fonds habe bereits »eine gute sektorale Diversifikation« erreicht und ließe »eine gute risiko-adjustierte Rendite« erwarten.
Die renommierte Rating-Agentur Scope Analysis GmbH bestätigt der KanAm Grund Group mit der Note A+AMR eine gute Qualität und Kompetenz im Asset Management. Scope begründet seine Auszeichnung unter anderem damit, die inhabergeführte KanAm Grund Group habe sich durch eine sehr hohe Transaktions- und Asset-Management-Kompetenz bei privaten und institutionellen Investoren als Immobilien-Asset Manager vor allem am deutschen Markt etabliert.
Das Ratingunternehmen Scope beurteilt in seiner neuesten Bewertung den LEADING CITIES INVEST noch besser als zuvor. Die Note wurde von »a AIF « (Gut) auf »a+ AIF« (Gut plus) angehoben. Im aktuellen Scope Rating der Offenen Immobilienfonds zählt der LEADING CITIES INVEST zu den Top-5 Retailfonds bezogen auf die Qualität des Immobilienportfolios.
Auch die FERI EuroRating Services AG hat das Asset Management der KanAm Grund Group erneut positiv bewertet und ihm in seinem aktuellsten Immobilienmanager-Rating vom Juni 2016 wieder die Gesamtnote »AA« (Ausgezeichnet) verliehen.
1) Feri EuroRating Services AG wurde am 1. August 2016 von der Scope Corporation AG übernommen; daher gelten die Feri-Ratings bis zum 31. Dezember 2017
Die renommierte Rating-Agentur Scope zeichnet den LEADING CITIES INVEST im aktuellen Immobilienfonds-Rating 2016 zum zweiten Mal in Folge mit der Note aAIF aus.
Scope Ratings zeichnet die KanAm Grund Group mit A+AMR aus und bestätigt zudem erneut die Platzierung der Group unter den Top 5 aller Anbieter Offener Immobilienfonds in Deutschland.
Die renommierte Rating-Agentur FERI EuroRating Services AG zeichnet den LEADING CITIES INVEST in dem Immobilienfonds-Rating vom 31. März 2016 wiederholt mit der sehr guten Note A aus.
1) Feri EuroRating Services AG wurde am 1. August 2016 von der Scope Corporation AG übernommen; daher gelten die Feri-Ratings bis zum 31. Dezember 2017
Scope Ratings vergibt für den LEADING CITIES INVEST die Note aAIF. Der seit Juli 2013 am Markt befindliche Fonds wurde erstmalig von Scope bewertet. Ausschlaggebend für das Rating waren die gute Bewertung des Immobilienportfolios und die gezielte Liquiditätssteuerung des Fonds.
Die Rating-Agentur SCOPE zeichnet die KanAm Grund Group auch 2015 für ihre hohe Qualität im Asset Management mit der Note A+AMR (»Gut«) aus.
Die Rating-Agentur SCOPE zeichnet die KanAm Grund Group nach 2013 auch 2014 für ihre hohe Qualität im Asset Management mit der Note A+AMR (»Gut«) aus.
Nominiert in der Kategorie
"Best Asset Manager // Institutional Real Estate Germany"
Nominiert in der Kategorie
"Best Asset Manager // Retail Real Estate Europe"
Nominiert in der Kategorie
"Best Asset Manager // Institutional Real Estate Germany"
Nominiert in der Kategorie
"Best Asset Manager // Retail Real Estate Europe"
* Vollständige Ratingbedingungen und mehr über Scope finden Sie hier.
2008 war das Jahr der Pleite von Lehman Brothers in den USA. Die Finanzkrise brach aus, die Anleger waren verunsichert und zogen binnen wenigen Tagen hohe Summen aus Fondsanlagen ab – auch aus Offenen Immobilienfonds. Wie kam es dazu und warum haben typische Anleger des KanAm grundinvest Fonds trotz Krise und Fondsschließung ein positives Ergebnis erzielt?
Rückblende ins Jahr 2008
Viele Anleger verkauften praktisch über Nacht ihre Fondsanteile. Doch Immobilien sind langfristige Anlagen, die sich nicht kurzfristig verkaufen lassen. Darum mussten etliche Offene Immobilienfonds die Rückzahlungen einstellen und letztlich abgewickelt werden. Darunter war auch der KanAm grundinvest Fonds. Dieser war der erste rein international investierende Offene Immobilienfonds Deutschlands. Er war 2001 noch nach altem Recht aufgelegt worden. Der Fonds hatte Top-Ratings – etwa von FERI Rating und Öko-Test – und ein attraktives Immobilienportfolio mit langfristigen Mietverträgen.
All das half im Sog der Krise nichts – der Fonds musste schließen und abgewickelt werden. Doch das ist nicht das Ende der Geschichte. Im Gegenteil. Denn in der Krise zeigte sich die Qualität des Portfolios und des Fondsmanagements.
Die KanAm Grund Group entwickelte mit der BaFin erstmals in Deutschland eine Abwicklungsstrategie für einen Offenen Immobilienfonds. Diese „Agenda 2016“ zielte im Sinne der Anleger auf einen bestmöglichen Verkauf der Immobilien.
Der Erfolg: Der typische Anleger im KanAm grundinvest Fonds erreichte mit einer repräsentativen Haltedauer der Anteile von rund elfeinhalb Jahren einen positiven Anlageerfolg von kumuliert 9,7 Prozent. Wer seit Auflage in den Fonds investiert war, erzielte trotz der Auflösung eine positive Wertentwicklung von rund 39,9 Prozent.
Für die außerordentlich erfolgreiche Abwicklung erhielt die KanAm Grund Group den Scope Award 2012.
Hintergrund: neue Gesetzeslage
Die KanAm Grund Group wirkte parallel dazu aktiv daran mit, solche Entwicklungen künftig auszuschließen. Heute sind Anleger exzellent geschützt, unter anderem durch gesetzlich vorgegebene Mindesthaltedauern und Kündigungsfristen.
Darüber hinaus hat die KanAm Grund Group die „CashCall-Strategie“ entwickelt. Damit vermeiden wir die Verwässerung der Immobilienperformance durch das niedrige Zinsniveau. Ein Vorgehen, das mittlerweile zur gängigen Marktpraxis geworden ist.