A27-Park Walsrode: Einzigartiger Logistikstandort im Städtedreieck Hamburg-Bremen-Hannover
Das „Bw-Hub“ befindet sich im A27-Park im norddeutschen Walsrode. Dabei handelt es sich um einen modernen, großflächigen Gewerbe- und Logistikpark im südlichen Heidekreis in Niedersachsen. Er liegt direkt an der Bundesautobahn A27, die eine ausgezeichnete Anbindung an die Autobahnen A2, A7 und die norddeutschen Metropolen Hamburg, Bremen und Hannover sowie an internationale Seehäfen bietet.
Dank dieser einzigartigen Lage gehört der A27-Park Walsrode zu den gefragtesten Logistikstandorten Norddeutschlands. Unternehmen unterschiedlichster Branchen – besonders Logistik, der Industrie- und Dienstleistungssektor – finden hier bestens erschlossene Gewerbeflächen mit hohem Entwicklungspotenzial.
Die Weiterentwicklung und Vergrößerung des A27-Parks werden gezielt durch Fördermittel der EU und des Landes Niedersachsen unterstützt. Auch nachhaltige Lösungen in Energieversorgung und Flächengestaltung lassen sich hier optimal realisieren.
Entstehung des Logistikprojekts Walsrode und damit verbundene Ziele
Die KanAm Grund Group hatte das Logistikprojekt Ende 2023 im Rahmen eines institutionellen Mandats für einen norddeutschen Manager für Pensionseinrichtungen erworben.
Verkäufer war ein Joint Venture, bestehend aus der KELLERGROUP, der CRX Real Estate GmbH und der Tobias Fischer Grundstück und Beteiligungs GmbH, das auch als Totalübernehmer fungierte.
Mit dem Erwerb des Projekts hat die KanAm Grund Group sich zur Errichtung eines Logistikzentrums inklusive Verladehof und Büros für den Mieter, die Bw Bekleidungsmanagement GmbH (BwBM) verpflichtet. Als Generalunternehmer wurde das Bauunternehmen Ten Brinke beauftragt. Das Monitoring der Projektentwicklung sowie das Stakeholdermanagement verantwortete die KanAm Grund Group.
Die Realisierung des Projekts „Bw-Hub“ begann im Oktober 2023 auf einem rund 9 Hektar großen Grundstück mit rund 60.000 Quadratmetern Brutto-Grundfläche. Nach knapp 2 Jahren konnte der Neubau des Waren- und Dienstleistungszentrums mit mehreren Gebäudeabschnitten im August 2025 abgeschlossen und fristgerecht an den Mieter übergeben werden.
Die Logistikimmobilie wurde in einer Beton-Sandwichbauweise und der Bürokomplex in Holzbauweise errichtet. Sie besteht aus vier Hallen sowie Büro, Außen- und Nebenflächen. Darüber hinaus gibt es 184 PKW-Stellplätze.
Die Hallen wurden in Massivbauweise inklusive Dämmung errichtet und können mit zusätzlichen Verladetoren ausgestattet werden. Damit ist eine autarke Andienung für jede einzelne Halle möglich. Die Stützenraster der Hallen sind so ausgerichtet, dass sowohl eine individuelle Nutzung als auch ein Multi-Tenant-Konzept jederzeit möglich sind.
Darüber hinaus sind diese mit bewehrten Bodenplatten ausgestattet, die über die eigentliche Nutzung hinausgehen und neben Logistik auch Produktion ermöglichen.
Die Gebäudetechnik gewährleistet eine individuelle Steuerung der Elektrik und Wärme, da die Zwischenzähler technisch einzeln abrechenbar sind und individuell gesteuert werden können.
Bw Bekleidungsmanagement GmbH als strategischer Mieter der Logistikimmobilie Walsrode
Die Bw Bekleidungsmanagement GmbH (BwBM), eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Bundesrepublik Deutschland, übernimmt als Mieter eine Schlüsselrolle in der Logistikimmobilie Walsrode. Mit einem langjährigen, wertgesicherten Mietvertrag hat sich die Bundeswehr langfristig den Zugang zu hochmodernen Lager- und Serviceflächen an diesem bedeutenden Standort gesichert.
Die BwBM ist für die Versorgung von rund 250.000 Soldatinnen und Soldaten sowie ziviler Angestellter im Verteidigungsministerium und in den Ämtern mit Bekleidung und Ausrüstungsgegenständen verantwortlich. Ihr Leistungsangebot umfasst neben der Ausstattung auch die Reinigung, Bearbeitung, Konfektionierung sowie Instandsetzung sämtlicher Textilien und Ausrüstung. Als Teil der umfassenden Modernisierungsstrategie der Bundeswehr und im Rahmen des 100-Milliarden-Euro-Sondervermögens werden allein 3 Milliarden Euro in die Optimierung der Logistik sowie in die Neugestaltung des Bekleidungsmanagements investiert.
Die Logistikimmobilie Walsrode zählt – neben nur zwei weiteren neu entstehenden strategischen Warendienstleistungszentren – zu den wichtigsten Knotenpunkten für die Verteilung und Aufbereitung der bundeswehreigenen Ausstattung. Am Standort erfolgen die Lagerung, Qualitätskontrolle, Textilaufbereitung sowie die Ausgabe der Ausrüstungsgegenstände. Ergänzend wird die BwBM an diesem Standort eine eigene Wäscherei betreiben.
Mit hohen Eigeninvestitionen in das Gebäude und die Infrastruktur legt die BwBM am Standort Walsrode einen wichtigen Grundstein für die zukunftsfähige, effiziente und moderne Versorgung der Bundeswehr und ihrer Mitarbeitenden.
Innovatives Waren- und Dienstleistungszentrum setzt neue Maßstäbe in Nachhaltigkeit und Technologie
Das neue Waren- und Dienstleistungszentrum überzeugt durch den Einsatz modernster Technologien und höchster Bauqualität. Ein zukunftsweisendes Nachhaltigkeitskonzept steht im Mittelpunkt der Objektentwicklung. Ziel ist die DGNB Platin-Zertifizierung – die aktuell höchste deutsche Auszeichnung für nachhaltiges Bauen.
Zur Energieversorgung werden verschiedene Quellen genutzt. So wurden Luftwärmepumpen und eine Fußbodenheizung im Hallenboden verbaut. Derzeit wird auf dem Hallendach eine großflächige Photovoltaik-Anlage errichtet. Ein Teil der erzeugten Solarenergie steht dem Mieter unentgeltlich zur Verfügung. Moderne Gebäudeleittechnik mit Präsenzsensoren, Nachtkühlung und energieeffizienter Automatisierung sorgen für einen optimierten Energieverbrauch und erfüllen die aktuellen GEG-Wärmedämmstandards.
Intelligente Intralogistik- und Automatisierungssysteme ermöglichen skalierbare, smarte Prozesse im laufenden Betrieb. Das Objekt integriert zudem innovative Lichttechnik, W-Lan- und Kamerafunktionen.
Auch in puncto Nachhaltigkeit setzt das „Bw-Hub“ Maßstäbe: Großzügige Grün- und Ausgleichsflächen mit Bäumen, Blumenwiesen, Dachbegrünung und einem Teich verschönern nicht nur die Außenanlagen, sondern schaffen wertvollen Lebensraum für Insekten, Mitarbeitende und Besucher. Durch die Minimierung der versiegelten Flächen wird zusätzlich die Umwelt geschont.
Ganzheitliche und zielgerichtete Realisierung von Projektentwicklungen
Die KanAm Grund Group setzt auf eine konsequent zielgerichtete und nachhaltige Realisierung ihrer Projektentwicklungen, wobei der gesamte Lebenszyklus der Immobilie berücksichtigt wird. Mit ihrer Development-Kompetenz, die sich auf ein Projektvolumen von rund 8 Milliarden Euro erstreckt, legt das Unternehmen höchsten Wert auf Qualität, Kosteneffizienz und termingerechte Fertigstellung – zentrale Voraussetzungen für den wirtschaftlichen Erfolg der entwickelten Projekte im Auftrag ihrer Investoren. Die operativen und strategischen Entwicklungsschritte werden zentral vom Hauptsitz in Frankfurt am Main gesteuert. Die Zuständigkeiten umfassen dabei den gesamten Prozess von der Akquise und Planung über die technische und baurechtliche Begleitung bis hin zum möglichen Verkauf der Immobilien. Zusätzlich legt die KanAm Grund Group großen Wert darauf, Aspekte der Nachhaltigkeit und des sozialen Fortschritts in ihre Projektentwicklungen zu integrieren.
„Bw-Hub“ in Walsrode als Beispiel für die ganzheitliche Development-Kompetenz der KanAm Grund Group
Das „Bw-Hub“ in Walsrode unterstreicht die umfassende Entwicklungskompetenz der KanAm Grund Group und steht exemplarisch für ihr Engagement in nachhaltige und werthaltige Immobilienlösungen. Die Logistikimmobilie ist ein Beleg dafür, wie Immobilien ganzheitlich über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg gestaltet und weiterentwickelt werden, um zukunftsorientierte Substanz und langfristigen Mehrwert zu schaffen.
Unsere Detailleistungen bei der Realisierung des „Bw-Hubs“ lassen sich in drei Phasen aufteilen:
1. Sourcing und Ankauf
Nach der Gewinnung von Investoren für dieses Projekt, haben wir die für den Ankauf des Grundstücks und für die Durchführung des Projekts notwendige Eigen- und Fremdkapitalfinanzierung erfolgreich sichergestellt.
2. Realisierung der Projektentwicklung
Es folgte das baubegleitende Projektmonitoring zur Sicherstellung der kosten- qualitäts- und fristgerechten Fertigstellung des Projekts. Weitere damit verbundene Tätigkeiten waren die Berichtertstattung an Externe, das Stakeholdermanagement, das baubegleitende Mietermanagement sowie die Übergabe-/Inbetriebnahmekoordination parallel zur Fertigstellung des Projekts.
3. Haltephase
Nach Fertigstellung des Objekts wird dieses langfristig im Bestand des Investors gehalten. Aufgrund der hohen Mieterbonität sowie des langfristigen Mietvertrags partizipiert der Investor nun an den nachhaltig wertgesicherten Mieteinnahmen.
Gute Gründe für die Realisierung des Developments …
+ Top-Lage für Logistik
Walsrode liegt zentral zwischen den Metropolen Hamburg, Bremen und Hannover und ist über die Autobahnen A7 und A27 optimal angebunden. Dies erleichtert die Erreichbarkeit und erhöht die Attraktivität für Unternehmen und Investoren.
+ Wirtschaftliches Potenzial und Entwicklungsmöglichkeiten
Der Standort bietet ein attraktives wirtschaftliches Umfeld mit bereits bestehenden Gewerbe- und Industrieflächen sowie weiteres Entwicklungspotenzial. Bereits ansässige Unternehmen und die Verfügbarkeit von qualifizierten Arbeitskräften sprechen für langfristige Perspektiven.
+ Hohe Lebensqualität und touristische Attraktivität
Walsrode zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität sowie zahlreiche Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten aus (z. B. Weltvogelpark Walsrode, Heideflächen). Dies macht den Standort sowohl für Arbeitnehmende als auch für Familien und Touristen interessant, was eine nachhaltige Nachfrage für Gewerbe- und Wohnprojekte schafft.
Weitere Developmentansätze in Prüfung
Neben der Betreuung und Weiterentwicklung bestehender Projekte, prüft die KanAm Grund Group fortlaufend potenzielle neue Developmentansätze. Von Interesse sind Grundstücke und Projekte mit einem Equity-Volumen von ca. 10-50 Millionen Euro. Neben Hotels und Serviced Apartments liegt der Fokus auf den Segmenten Logistics & Light Industrial, Office und Residential in den deutschen Top-7-Städten und wirtschaftlich starken Metropolregionen sowie im gesamten europäischen Ausland. Dabei sind zentrale Lagen mit guter Anbindung sowie ein bestehendes bzw. kurzfristig verfügbares Baurecht von hoher Bedeutung. Zusätzlich werden auch stetig Refurbishment- sowie Repositionierungsansätze geprüft.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme unter: development@at@myownproviderkanam-grund-group..de.de