NACHHALTIGKEIT |

„KanAm Grund Group ESG Insights“ – Praxisbeispiel GRES

 „ESG as a Service“ 
Damit auch andere von unserer langjährigen Nachhaltigkeitsexpertise profitieren können, haben wir im Jahr 2023 das Dienstleistungsangebot Green Real Estate Solutions (GRES) ins Leben gerufen. 
Dieses modulare Beratungs- und Servicepaket richtet sich an institutionelle Anleger – insbesondere in Deutschland – die ihre Immobilienbestände nachhaltiger aufstellen wollen. 

Im Rahmen unserer „KanAm Grund Group ESG Insights“ möchten wir Ihnen unser Leistungsspektrum anhand eines Praxisbeispiels näher vorstellen: 

Im Auftrag der Rheinhessen Sparkasse haben wir eine umfassende ESG-Analyse für zwei Bestandsimmobilien an den Standorten Lampertheim und Wöllstein durchgeführt. Ziel war es, Transparenz über die aktuelle Nachhaltigkeitsperformance der Objekte zu schaffen und konkrete Ansätze zur CO₂-Reduktion im Einklang mit den Klimazielen des Pariser Abkommens zu identifizieren.

Ermittlung des CO2-Footprints der Gebäude: 
Im ersten Schritt haben wir die gebäudespezifischen CO₂-Emissionen systematisch erfasst und analysiert. Grundlage hierfür waren die realen Verbrauchs- und Betriebsdaten der beiden Objekte, ergänzt durch relevante technische Gebäudeinformationen. Die daraus abgeleiteten Emissionswerte bilden die Basis für eine fundierte energetische und ökologische Bewertung der Immobilien.

Bewertung der Ziele des Carbon Risk Real Estate Monitors (CRREM): 
Anschließend wurde die bestehende Emissionsperformance der Gebäude mit den Dekarbonisierungspfaden des Carbon Risk Real Estate Monitors (CRREM) abgeglichen. Dabei stand insbesondere die Frage im Fokus, inwieweit die Immobilien langfristig kompatibel mit den CO₂-Reduktionszielen des Pariser Klimaschutzabkommens bis 2050 sind. Die Analyse ermöglichte eine Einschätzung potenzieller Transitionsrisiken im Kontext künftiger regulatorischer Anforderungen und Markterwartungen.

Auswertung und Handlungsempfehlung: 
Auf Basis der Status-Quo-Bewertung und des Abgleichs mit den CRREM-Pfaden haben wir für beide Objekte konkrete Maßnahmenpakete zur Verbesserung der CO₂-Performance erarbeitet. Dabei lag ein besonderer Fokus auf geringinvestiven Maßnahmen, die kurzfristig umsetzbar sind und bereits durch betriebsbedingte Optimierungshebel eine erhebliche Dekarbonisierungswirkung entfalten können. Hierzu zählen unter anderem Anpassungen im Gebäudebetrieb, die Optimierung technischer Anlagen sowie ein verbessertes Energie- und Nutzerverhalten. Ergänzend wurden auch mittel- bis langfristige Maßnahmen zur energetischen Sanierung und technischen Nachrüstung skizziert, um eine nachhaltige und zielkonforme Entwicklung der Objekte sicherzustellen.

Wir bedanken uns herzlich bei der Rheinhessen Sparkasse für das entgegengebrachte Vertrauen und die konstruktive Zusammenarbeit. Besonders hervorzuheben ist das Engagement der Sparkasse, die entwickelten Maßnahmen konsequent in die Praxis zu überführen und damit einen aktiven Beitrag zur CO₂-Reduktion im Gebäudesektor zu leisten – im Sinne einer verantwortungsbewussten, nachhaltigen Immobilienstrategie.

Weitere Informationen zu unseren GRES-Dienstleistungen: 


Wir entwickeln praxisorientierte, regelkonforme und wirksame Nachhaltigkeitsstrategien, identifizieren relevante Potenziale, erstellen konkrete Umsetzungspläne und begleiten deren Umsetzung. Darüber hinaus übernehmen wir das fortlaufende Monitoring – stets abgestimmt auf die individuellen Ziele Ihres Unternehmens.

Wenden Sie sich direkt an unser erfahrenes ESG-Team an:

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.